Die Aktualisierung der Folgeseiten ist z.Z. ausgesetzt ! ! !
FPD-Bundestagsfraktion bringt Gesetzentwurf zur Wiedereinführung der Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen ein (Bundestagsdrucksache 19/11094 vom 25.06.2019)
CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen setzen Wahlversprechen um -
Antrag am 26. Oktober 2018 im Bundesrat mit Gesetzesvorstoß zu
Mindestabständen !!!
E n d l i c h soll Rücksicht auf die vom Infraschall betroffenen Menschen genommen werden:
Neue Landesregierung in NRW will Mindestabstände von 1.500 m zu Wohnsiedlungen festschreiben !!! (13.06.2017)
Brief der Bürgerinitiative Sorgenrad Rödinghausen e.V. vom 22.05.2017 an den Wahlsieger von NRW und designierten Ministerpräsidenten, Armin Laschet, CDU, zu Kernforderungen für den Ausbau der Windkraftnutzung
Veröffentlicht unter w w w . w i n d w a h n . c o m
B ü r g e r i n i t i a t i v e e r f o l g r e i c h ! ! !
G e m e i n d e r a t s t e l l t V e r f a h r e n z u r A u s w e i s u n g v o n
K o n z e n t r a t i o n s z o n e n m i t g r o ß e r M e h r h e i t e i n !!!
(03. November 2016)
Die "Wahlprüfsteine" unserer Bürgerinitiative zur Landtagswahl am 14.05.2017 in NRW
und die Antworten der Spitzenkandidaten dazu finden Sie unter www.windwahn.com
unter "NRW wählt - Die Antworten der Parteien".
Bürgerinitiative für mehr Abstand von Windkraftanlagen in Rödinghausen!
Die Gemeinde Rödinghausen will vier Vorrangflächen für Windkraftanlagen ausweisen. Die Mitglieder der Bürgerinitiative halten die geplanten Flächen für völlig ungeeignet im Hinblick auf
die Abstände zur nächsten Bebauung (300 Meter!)
die Höhe der Windräder (200 Meter und höher!)
Infraschall, Geräusche und Schattenwurf
die Zerstörung des Landschaftsbildes
die Missachtung von Natur- und Tierschutz
Das Land NRW hat bisher KEINEN Mindestabstand von Windrädern zur nächsten Bebauung festgelegt. Es gibt "selbstverständlich" erst recht keine bundeseinheitliche Regelung.
Auf dieser Internetseite finden Sie demnächst viele Informationen rund um das Thema Windräder in Rödinghausen, der Bürgerinitiative und den aktuellen Stand der Planungen. Wir sind bemüht die Seiten so aktuell wie möglich zu halten, möchten Sie aber um Ihre Mithilfe bitten: Schreiben Sie uns und helfen Sie mit! E-Mail: kontakt@sorgenrad-roedinghausen.de
Nur gemeinsam und mit einem Verein wie der Bürgerinitiative werden wir von der Politik und Verwaltung ernst genommen. Daher möchten wir Sie bitten: Werden Sie Mitglied. Einen Mitgliedsantrag finden Sie hier.